- Fortgeschrittene thermische Systeme
- Thermische Trennelemente: Moderne Aluminiumfenster verfügen über thermische Trennelemente, die den Wärmeverlust wirksam reduzieren. Somit weisen diese Fenster deutlich bessere Wärmedämmeigenschaften auf.
- Zweifach- oder Dreifachverglasung: Die Verwendung von Verglasung mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten und Dreifachverglasungstechnologie erhöht die Energieeffizienz der Fenster erheblich.
- Low-E-Beschichtungen
- Diese Beschichtungen reflektieren Wärme zurück in den Raum, wodurch eine optimale Temperatur aufrechterhalten und der Heizbedarf reduziert wird.
- Moderne Abdichtungssysteme
- Moderne Abdichtungssysteme
Der Einsatz innovativer Abdichtungsmaterialien wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) sorgt für hervorragende Dichtheit der Fenster und minimiert das Eindringen von Luft und Lärm von außen.
- Automatisierung und intelligente Fenster
- Elektronisch gesteuerte Fenster: Die Integration von Fenstern in Smart-Home-Systeme ermöglicht das Fernöffnen, -schließen und die Regulierung der Beschattung über eine Smartphone-App.
- Wettersensoren: Eingebaute Sensoren, die Fenster automatisch schließen, wenn Regen oder starker Wind erkannt wird.
- Moderne Lackier- und Eloxalverfahren
- Langlebige Anstriche: Moderne Pulverbeschichtungen und Eloxalverfahren steigern die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche gegen Korrosion, UV-Strahlung und andere äußere Einflüsse und erhöhen so die Haltbarkeit und das ästhetische Erscheinungsbild der Fenster.
- Leichtigkeit und stabile Konstruktion
- Durch Anwendung von Aluminiumlegierungen mit erhöhter Festigkeit ist es möglich, schmalere und gleichzeitig stärkere Fensterprofile zu schaffen, die mehr Verglasung und bessere Innenbeleuchtung ermöglichen.
- Ökologische Produktionsprozesse
- Durch die Verwendung von recycelten Materialien und Produktionsverfahren, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren, wird dem weltweiten Streben nach Nachhaltigkeit Rechnung getragen.